Es gibt einige wichtige Informationen, die Sie kennen sollten, bevor Sie Fliesen in Ihrer Küche verlegen. Diese betreffen insbesondere die verfügbaren Belagsarten, aber auch die Qualitätsstandards, die Sie für eine ästhetische und funktionale Küche einhalten müssen.
Die Norm DIN 51130
Die Abriebfestigkeit, Kratzfestigkeit und Stoßfestigkeit sind die ersten Kriterien, die Sie bei der Auswahl der Fliesen für Ihre Küche berücksichtigen sollten. Sie werden durch die PEI-Klassifizierung (Porcelain Enamel Institute), den MOHS-Index und die Norm EN ISO 10545-5 definiert. Ein weiterer Parameter, den Sie nicht vergessen sollten, ist die Norm DIN 51130, insbesondere bei der Auswahl von Bodenfliesen. Sie definiert die Rutschfestigkeit Ihres Bodenbelags mit Schuhen. Diese Norm wurde von Fachleuten in einer industriellen Umgebung festgelegt, bevor sie an übliche Umgebungen wie Badezimmer, Küche und Wohnzimmer angepasst wurde. Die Klassifizierung nach diesem deutschen Index lautet wie folgt:
- R9 steht für normale Rutschfestigkeit
- R10 für Fliesen mit mittlerer Rutschfestigkeit
- R11 definiert eine hohe Rutschfestigkeit
- R12 hohe Rutschfestigkeit
- R13 für sehr hohe Rutschfestigkeit
Sie müssen die richtige Wahl treffen, um ein hohes Maß an Sicherheit in Ihrer Küche zu gewährleisten. Bevorzugen Sie Fliesen mit einer Klassifizierung von mindestens R11.
Die Wahl der Farbe
Die Farbe der Fliesen für Arbeitsflächen und die Küche muss zu den Farben der Möbel im Raum passen. Dies ist unerlässlich, um das Design, aber auch die Atmosphäre in diesem Raum zu optimieren. Lernen Sie also, mit Farben zu spielen. Wenn Sie nur wenig Platz haben, sollten Sie Küchenfliesen in hellen Farben wie Weiß, Beige oder sogar Hellgrau verlegen. Diese Farben bringen Licht in den Raum und schaffen so eine optische Vergrößerung.
Dunkle Farben hingegen lassen eine Küche klein und beengt wirken. Sie können jedoch in großen Räumen verwendet werden, um Tiefe zu schaffen und eine warme Atmosphäre zu schaffen. Sie können sich aber auch für neutrale Farbtöne wie Grau oder Beige entscheiden, die zu allen Stilen passen und jede Form von Fantasie zulassen.
Welches Fliesenformat eignet sich für die Küche?
Großformatige Fliesen liegen derzeit im Trend. Viele Menschen verwenden jedoch weiterhin kleine Fliesen für Arbeitsplatten und Küchen. Am weitesten verbreitet sind Mosaike, die einen Retro-Trend setzen. Sie werden verwendet, um bestimmte Bereiche wie die Fliesenspiegel hervorzuheben und ihnen Charme und Charakter zu verleihen.
Manche bevorzugen auch großformatige Fliesen für die Fliesenspiegel, die Arbeitsplatte und den Boden. Diese Art von Belag ist dafür bekannt, Ihrer Küche ein klares und zeitgemäßes Aussehen zu verleihen. Sie sind leichter zu reinigen und tragen dazu bei, den Raum größer wirken zu lassen. Der Vorteil des großen Formats besteht jedoch darin, dass weniger Fugen erforderlich sind. Dies erleichtert die Pflege und hilft auch, Kosten für die Verlegung der Küchenfliesen zu sparen.