💬
× Novobot
Accessibilité

Fliesen für Arbeitsplatten

Robust, ästhetisch und pflegeleicht – Fliesen sind eine der beliebtesten Optionen für die Gestaltung Ihrer Arbeitsfläche in der Küche. Dieser Belag ist in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich, sodass sich für jeden Geschmack individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Sie folgen den Trends und möchten auch Fliesen auf Ihrer Arbeitsfläche und in Ihrer Küche verlegen? Dann sind Sie hier genau richtig, denn dieser Artikel enthält alles, was Sie für eine hochwertige Ausführung wissen müssen.

Fliesen in der Küche

Es gibt einige wichtige Informationen, die Sie kennen sollten, bevor Sie Fliesen in Ihrer Küche verlegen. Diese betreffen insbesondere die verfügbaren Belagsarten, aber auch die Qualitätsstandards, die Sie für eine ästhetische und funktionale Küche einhalten müssen.

Die Norm DIN 51130

Die Abriebfestigkeit, Kratzfestigkeit und Stoßfestigkeit sind die ersten Kriterien, die Sie bei der Auswahl der Fliesen für Ihre Küche berücksichtigen sollten. Sie werden durch die PEI-Klassifizierung (Porcelain Enamel Institute), den MOHS-Index und die Norm EN ISO 10545-5 definiert. Ein weiterer Parameter, den Sie nicht vergessen sollten, ist die Norm DIN 51130, insbesondere bei der Auswahl von Bodenfliesen. Sie definiert die Rutschfestigkeit Ihres Bodenbelags mit Schuhen. Diese Norm wurde von Fachleuten in einer industriellen Umgebung festgelegt, bevor sie an übliche Umgebungen wie Badezimmer, Küche und Wohnzimmer angepasst wurde. Die Klassifizierung nach diesem deutschen Index lautet wie folgt:

  • R9 steht für normale Rutschfestigkeit
  • R10 für Fliesen mit mittlerer Rutschfestigkeit
  • R11 definiert eine hohe Rutschfestigkeit
  • R12 hohe Rutschfestigkeit
  • R13 für sehr hohe Rutschfestigkeit

Sie müssen die richtige Wahl treffen, um ein hohes Maß an Sicherheit in Ihrer Küche zu gewährleisten. Bevorzugen Sie Fliesen mit einer Klassifizierung von mindestens R11.

Die Wahl der Farbe

Die Farbe der Fliesen für Arbeitsflächen und die Küche muss zu den Farben der Möbel im Raum passen. Dies ist unerlässlich, um das Design, aber auch die Atmosphäre in diesem Raum zu optimieren. Lernen Sie also, mit Farben zu spielen. Wenn Sie nur wenig Platz haben, sollten Sie Küchenfliesen in hellen Farben wie Weiß, Beige oder sogar Hellgrau verlegen. Diese Farben bringen Licht in den Raum und schaffen so eine optische Vergrößerung.
Dunkle Farben hingegen lassen eine Küche klein und beengt wirken. Sie können jedoch in großen Räumen verwendet werden, um Tiefe zu schaffen und eine warme Atmosphäre zu schaffen. Sie können sich aber auch für neutrale Farbtöne wie Grau oder Beige entscheiden, die zu allen Stilen passen und jede Form von Fantasie zulassen.

Welches Fliesenformat eignet sich für die Küche?

Großformatige Fliesen liegen derzeit im Trend. Viele Menschen verwenden jedoch weiterhin kleine Fliesen für Arbeitsplatten und Küchen. Am weitesten verbreitet sind Mosaike, die einen Retro-Trend setzen. Sie werden verwendet, um bestimmte Bereiche wie die Fliesenspiegel hervorzuheben und ihnen Charme und Charakter zu verleihen.
Manche bevorzugen auch großformatige Fliesen für die Fliesenspiegel, die Arbeitsplatte und den Boden. Diese Art von Belag ist dafür bekannt, Ihrer Küche ein klares und zeitgemäßes Aussehen zu verleihen. Sie sind leichter zu reinigen und tragen dazu bei, den Raum größer wirken zu lassen. Der Vorteil des großen Formats besteht jedoch darin, dass weniger Fugen erforderlich sind. Dies erleichtert die Pflege und hilft auch, Kosten für die Verlegung der Küchenfliesen zu sparen.

Les effets des carreaux pour plan de travail et cuisine

In Geschäften und großen Kaufhäusern finden Sie mehrere Fliesenserien. Die Designer wetteifern mit Einfallsreichtum, um Muster anzubieten, die jedem Geschmack und Stil gerecht werden. So können Sie das Design Ihrer Küche so individuell wie möglich gestalten und gleichzeitig die Vorteile von Fliesen in der Küche nutzen. Sie finden beispielsweise Steingut, Feinsteinzeug, Naturstein, Betonfliesen, Terrakotta usw.
Wenn Sie jedoch nur über ein kleines Budget verfügen, sollten Sie sich für Natursteinimitate (Granit, Schiefer, Marmor oder Kalkstein, Bali-Stein, Travertin usw.) entscheiden. Einige Muster, die Holz imitieren, sind ebenfalls erschwinglich und bieten besondere Vorteile. Sie werden verwendet, um ein rustikales und vintage Design mit authentischem Charme zu schaffen.

Grès cérame format rectangulaire

Warum Feinsteinzeug für Küchenfliesen geeignet ist

Feinsteinzeug passt sich jeder Ecke der Küche an. Ob Boden, Arbeitsplatte, Spritzschutz usw., dieses Material fügt sich perfekt in den Stil des Raumes ein. Darüber hinaus bietet es spezifische Vorteile, die seine Wahl für die Gestaltung der Küche rechtfertigen.

Ästhetik

Küchenfliesen aus Feinsteinzeug sind besonders ästhetisch. Dieses Material bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Formaten, Farben, Mustern und Oberflächen. Sie haben die Wahl zwischen:

  • Matte Oberfläche, die am natürlichsten wirkt und das rohe Aussehen des Materials bewahrt
  • Eine polierte (glänzende) Oberfläche, die die Farbtöne und Nuancen des Steins betont
  • Die satinierte Oberfläche mit einer glatten Oberfläche, die das Licht leicht reflektiert.

Es gibt sogar eine sogenannte rutschhemmende Oberfläche, die strengen Sicherheitsvorschriften entspricht. Alle diese Feinsteinzeug-Ausführungen garantieren Ihnen eine gut gestaltete Küche.

carrelage plan de travail

Die Langlebigkeit von Feinsteinzeug

Die Widerstandsfähigkeit von Feinsteinzeug ist eines der wichtigsten Argumente, die für dieses Material sprechen. Diese Fliesen für die Küche bieten kompakte und porenfreie Oberflächen. Auf Ihrer Arbeitsplatte können Sie verschiedene Arten von Lebensmitteln schneiden, ohne Kratzer zu hinterlassen. Das Material ist außerdem hitzebeständig. Es ist undurchlässig für giftige Substanzen und fleckenunempfindlich. All dies macht es zu einer sicheren und hygienischen Option für das Schneiden von Lebensmitteln.

Einfache Pflege

Feinsteinzeug ist nicht nur fleckenunempfindlich, sondern auch leicht zu reinigen. Mit einem feuchten Tuch und etwas Seife lässt sich der gesamte Schmutz, der sich auf diesem Material ansammelt, leicht entfernen. Für hartnäckige Flecken können Sie natürliche Produkte wie weißen Essig, Natron usw. verwenden.

FAQ: Fliesen in der Küche verlegen

Welche Fliesen sollten Sie für Ihre Arbeitsplatte wählen?

Bevorzugen Sie Feinsteinzeug, das hitze- und kratzfest sowie pflegeleicht ist. Verzichten Sie unbedingt auf Steingut, da dieses zu empfindlich ist.

Wie viel kostet das Verlegen von Fliesen für eine Arbeitsplatte und in der Küche?

Der Preis variiert je nach Art, Ausführung und Verlegetechnik zwischen 40 und 110 € pro m².

Können Fliesen in der Küche direkt auf die vorhandene Arbeitsplatte verlegt werden?

Natürlich! Allerdings muss die Oberfläche zuvor gründlich gereinigt werden, bevor eine Haftgrundierung aufgetragen wird, um die Haftung zu verbessern.

Kontaktiere uns

Welche Art von Fliesen suchen Sie?